Gibt es bei Ihnen erste Anzeichen für Schwerhörigkeit, sollten Sie schnellstmöglich einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest bei Akustik Heinemann machen. Denn: Je länger die Schwerhörigkeit ohne Hörgeräteversorgung andauert, desto schwerer die Gewöhnung an das neue Hörgerät.
Wie erkennen Sie Hörverlust? Hören Sie bestimmte Frequenzen oder Tonlautstärken vermindert oder gar nicht mehr, ist dies ein deutliches Anzeichen für eine Schwerhörigkeit. Da der Hörverlust in der Regel aber ein schleichender Prozess ist, nehmen es Betroffene zunächst kaum wahr. Häufig sind es Angehörige, die aufgrund häufiger Nachfragen oder zu lautem Fernsehen aufmerksam werden. In untenstehendem Kasten haben wir einige Anzeichen zusammengefasst, die je nach Ursache und Ausmaß der Schwerhörigkeit mehr oder weniger zutreffen.
Einen Termin zum kostenlosen und unverbindlichen Hörtest können Sie hier online buchen, sowie telefonisch oder persönlich in einer unserer fünf Filialen in Wetzlar und Weilburg vereinbaren.
Der Test zur Feststellung Ihres Hörvermögens dauert nicht länger als 15 Minuten, aber wir nehmen uns selbstverständlich Zeit für Sie und Ihre Fragen. Unsere Experten für gutes Hören erläutern ausführlich die Ergebnisse und beraten Sie – sofern ein Hörgerät erforderlich ist – umfassend zu den weiteren Schritten und verschiedenen Möglichkeiten.
Jedes Ohr wird separat untersucht, indem unsere Akustiker Ihnen über Kopfhörer verschiedene Töne vorspielen. Sobald Sie leise einen Ton wahrnehmen, müssen Sie diesen bestätigen. So können wir die Hörfähigkeit in verschiedenen Frequenzen aufzeichnen und die Schwere des Hörverlustes ermitteln.
An Bord unseres Expertenteams sind selbstverständlich auch ausgebildete Pädakustiker, also Akustiker speziell für Kinder. Auch hier müssen die Kinder beim Test beim Ertönen eines Geräuschs reagieren, doch wird der Test sehr spielerisch und dem Alter entsprechend gestaltet. Bei Babys und sehr kleinen Kindern geht dies freilich nicht: Hier bedarf es eines so genannten Hörscreenings durch einen HNO-Arzt.
Übrigens: Seit 2009 haben Neugeborene gesetzlichen Anspruch auf einen Hörtest. So kann eine bestehende Schwerhörigkeit schnellstmöglich erkannt werden. Mehr zu unserem Pädakustik-Team >